Unterwegs zum Fritzensee
- marissa anna
- 29. Mai 2020
- 2 Min. Lesezeit
Der Fritzensee am Bartholomäberg ist ein kleiner, natürlicher Bergsee mit toller Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Ich mag diese Wanderung sehr, weil sie nicht so anstrengend ist und auch in kurzer Zeit bewältigbar. Außerdem ist der Weg geprägt von schönen Wiesen, gerade im Frühling gibt es hier tolle Blumen zu bestaunen. Auch im Herbst bietet sich die Tour an, die Farben sind wunderschön. Wer in den Sommermonaten unterwegs ist, sollte relativ früh starten, denn die meiste Zeit ist man an der prallen Sonne.

Bartholomäberg Kirche – Historisches Bergwerk – Fritzensee – Rellseck - Bartholomäberg (2:00 h)
Start ist der Parkplatz bei der Kirche Bartholomäberg. Von dort geht die Straße vorbei am Bärger Lädile bis man zur ersten Abzweigung kommt. Dort den Weg rechts wählen und entlang der geteerten Straße laufen, bis es links hinauf durch den Wald geht. Danach immer der Wegbeschilderung zum Bergwerk folgen. Nach gut 35 Minuten gelangt man zum Historischen Bergwerk, dem St. Anna Stollen. Aktuell ist dieser leider geschlossen.


Weiter geht es über wunderschöne Blumenwiesen hinauf zum Fritzensee, welchen man nach 15 Minuten erreicht.


Hier gibt es Sitzbänke zum Verweilen. Außerdem ist ein Floß auf dem Wasser. Aber Achtung, das kann ganz schön rutschig sein 😊 Letzten Sommer habe ich diese Tour mit meiner Schwester gemacht und da ist dieses Bild entstanden.


Nach einem kleinen Snack mit meinem liebsten Clif Bar geht es weiter Richtung Rellseck.


Zuerst führt der Schotterweg leicht bergab, bis man zur Kreuzung kommt, an welcher man den Weg rechts hinauf geht. Es geht eine Zeit lang leicht bergauf und vorbei an einer kleinen Kapelle.

Kurz darauf ist schon das Gasthaus Rellseck sichtbar. Es hat aktuell geöffnet. Von meinem letzten Besuch weiß ich, es gibt leckere Hausmannskost, Jausengerichte, aber auch leichte Salate. Meine Empfehlung: Gröstl. Auch der Buchweizenkuchen ist sehr empfehlenswert.


Nach der Stärkung geht es wieder Richtung Bartholomäberg, vorbei an einer Gruppe Kühe, die gemütlich in der Sonne lagen.




Der Wanderweg führt hinunter, bis man wieder auf die Straße gelangt. Nach ein paar Kurven sieht man auch schon wieder die Kirche.
Diese Tour kann man natürlich auch umgekehrt machen. Ich persönlich favorisiere aber diese Variante. Außerdem ist die Wanderung auch erweiterbar: Vom Fritzensee kann man weiter zum Itonskopf laufen (+2h) Diese Bergtour habe ich vor gut 2 Jahren gemacht. Der Weg führt vorbei am Wannaköpfle und ist bis zum Anstieg relativ einfach. Doch zum Schluss ist Trittsicherheit gefragt. Man sollte sich am besten an den Stahlseilen festhalten, dann ist es kein Problem. Der Ausblick ist traumhaft.

Ausblick vom Itonskopf
Ich wünsche euch eine tolle Wanderung.
Komentáře